Dramatic Soprano from Sweden

Eva Rydén, geboren in Malmö in Schweden, machte ihr internationales Operndebüt an den Bayreuther Festspiele als Helmwige in Die Walküre zusammen mit u.a Plácido Domingo und Maestro Giuseppe Sinopoli. Sie hatte auch Vertrag für 3 Norn in Der Götterdämmerung. Schöne Kritiken kamen sowohl aus der deutschen als auch aus der nordischen Presse.

Eva Rydéns Stimme umfasst eine warme Klangfarbe, Lautstärke und einen grossen Stimmumfang. Ihr breites Repertoire – Oper, Lieder/Songs, Oratorien, Operetten, Kirchenmusik und Musikal-Theater, umfasst das Barock bis zur die zeitgenössische Musik.

Während ihrer umfangreichen Europäischen Aufführungen (Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden, Italien und Polen) hat Eva Rydén oft ihr Publikum mit Oper, Lieder und Orchesterkonzerte erfreut.

Eva Rydén erhielt ihr Diplom mit Auszeichnung und der Magister Artium (Mag.art) an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Mozarteum in Salzburg im Jahr 1997, wo sie auch war die Empfänger der prestigeträchtiges Gianna Szel-Preis „für die beste und die schönste Stimme“, weitere mehrere Stipendien und Preise, darunter Mozarteum grosses ausländisches Stipendium, von den Künstlern Foundation, Fredrika Bremer und dem Crafoord Stiftung.

Ihr Gesangslehrer waren Opernsängerin Karin Mang-Habashi in Schweden und Prof. Rudolf Knoll und Prof. Horiana Branisteanu an der Universität Mozarteum.

Eva Rydén hat Meisterklassen in Österreich und Schweden gemacht mit Barbra Ann Martin, Madame Iris Adami-Coradetti, Thomas Hampson, Brigitte Fassbänder, Håkan Hagegård.

Eva Rydén erhielt auch nach vielen Jahren persönliche Kritik und Lob sowie Beratung und professionelle Anregungen und Inspirationen direkt von ihrem Mentor – Kammersängerin Birgit Nilsson.

Zu ihren Opernrollen (während der Mozarteum Zeit) sind; Erste Dame (Die Zauberflöte), Agathe (Der Freischütz), Aida, Mercedes (Carmen), Eboli (Don Carlos), Santuzza (Cavalleria rusticana), Contessa (Die Hochzeit des Figaro), Fiordiligi (Cosi fan tutte), Elizetta (Il Matrimonio Segreto), Mimi (La Bohème), Donna Anna (Don Giovanni), Marta (Tiefland), Gertrud (Hänsel und Gretel) Arminda (La Finta Giardiniera).

Im Jahr 1999 Eva Rydén vertrat Schweden auf dem Probaltica Festival in Polen, Live – Ûbertragung in Gdansk Radio wie auch im Torun Radio, mit dem schwedischen Oratorium von Lars Erik Larsson „Förklädd Gud“ (Der Gott in Verkleidung).

Eva hat auch im Schwedische Radio und Fernsehen gesungen.

Eva Rydén arbeitete auch in diesem Jahr für die Opera Company – Skånska Operan in Schweden, singen die Hauptrolle Frau Benneth in der neu geschriebene Opern „Stoltz und Vorurteil“ (Pride and Prejudice von Jane Austen Roman). Der junge Komponist Max Blomgren, schreib diesen Opernrolle persönlich für Eva und leitete alle 29 Aufführungen.

Frühling und Sommer 2001, Eva Rydén war aktiv als Produzent, Regisseur sowie als Solist. Sie tourte mit inszenierte Medleys aus Opern, Operetten und Musikal-Theater – „Von  Oper zum Musikal-Theater“. Sie hat positive Bewertungen von der schwedischen Presse sowie der dänischen Presse erhalten. Eines dieser Konzerte wurde von Birgit Nilsson besucht und sehr hoch gelobt.

Im Winter 2003 sang Eva die Hauptrolle der Prinzessin Zade in einem neu geschriebenen Varité Oper von Gunhild Carling am Stadttheater in Lund (Schweden), ein Turandot Typ mit ähnliche Geschichte.

Sie war auch die Preisträgerin der „TSO – Torsten Tegstam Award 2003“.

2004-2005 Eva Rydén sang viele Lieder abends, schwedische Musik mit Trelleborgs Messing Orchester und viele inszenierte Opern und Operette Konzerte mit Szenen aus Wagner und Verdi Opern und aus My Fair Lady, Die Lustige Witwe, Giuditta, Clivia, Die Czardasfürstinn, Das Land des Lächelns, Wiener Blut, Jesus Christ Superstar, The King and I, The Sound of Musik.

Sie hat auch ein grosses Wagner Konzerte in Malmö (Schweden) gemacht mit grossem Erfolg einschliesslich Arien und Szene aus Tannhäuser und Wesendonklieder, wie auch ihre erste Isoldes Liebestod.

Sie sang wieder Die Walküre diesmal als Ortlinde (cover für Brünnhilde) in Die neue Opern in Dänemark, mit Troels Kold als Regisseur.

2006 und 2007 Eva Rydén sang viele Konzerte unter anderem Opernarien am Theater Manchinelli in Italien. Von Barockmusik als Kantate von Vincent Lübeck zu „Opernimprovisation“ mit Percussion Instrumenten und Spiel auf Glas mit der berühmten Gruppe Conrytmo.

2008 und 2009 Eva Rydén sang unter anderem Marcellina in Die Hochzeit des Figaro in einer Tour mit der Opera Company – Skånska Operan (Schweden) und sang auch ihre erste John Rutters Requiem um nur einige zu nennen.

Im Jahr 2010 hatte Eva unter anderem erstaunliche Erfolge mit einem soliden Memorial Konzert für ihre Mentorin Kammersängerin Birgit Nilsson in ihrem neu eröffneten Museum. Darüber hinaus sang sie auch mit grossem Erfolg ein Wagner und Verdi Konzerte mit Orchester im Umeå Konzerthaus (Schweden), Isoldes Liebestod, Arien aus Tosca, Tannhäuser und La Forza del Destino.

2011 und 2012 Eva sang wieder viele Konzerte unter anderem als Contra Alto (!) im Vivaldi Gloria. Sie machte auch ihr Debüt als Tosca mit Erfolg in eine Tour rund um in Schweden.

Im Jahr 2013 war sie Solistin im Konzerthaus Freiburg zusammen mit ORSO Symphony Orchestra in einem grossen Wagner und Verdi Gala mit Szenen aus Tristan und Isolde, Tannhäuser, Götterdämmerung, La Forza del Destino. Auch viele andere Konzerte nicht zuletzt im Oratorium wie Requiem von Brahms, Verdi, Mozart, Fauré und Rutter.

Im Jahr 2014 sang sie unter anderem als Solistin in Piteå Festival (Wagner und nordischen Lieder mit Orchester), Proms Konzert mit allen Englischen traditionellen Repertoire.

Eva war wieder Solistin im Konzerthaus Freiburg zusammen mit ORSO Symphony Orchestra, dieses Mal mit Strauss Vier letzte Lieder. Wagner und Verdi Gala von 2013 wurde live auf Doppel CD veröffentlicht.

Im Jahr 2015 kam sie nochmals ins Konzerthaus Freiburg zurrück, dieses Mal im grossen Werk von Vaughan Williams A Sea Symphony, diese wurde auch in Offenburg gemacht und live 2016 auf CD wie auch DVD veröffentlicht.

In den Jahren 2016 und 2017 war sie in verschiedenen Konzerten beschäftig, Operetten und Liedern sowie in einem grossen Wagnerkonzert „Wagner geht zur Kirche“ in Schweden mit Auszügen aus Tannhäuser, Brünnhilde Szenen aus Die Walküre, Siegfried und Der Götterdämmerung sowie auch von Tristan und Isolde. Auch dieses Konzert wurde live aufgenommen.

Im Jahr 2018 hatte Eva unter mehrere Ehrenkonzerte für Birgit Nilsson gesungen, die im Mai dieses Jahres 100 Jahre alt werden sollte.

2019 hat sie mehrere Konzerte gesungen, darunter den wieder aufgenommenen “Wagner geht zur Kirche”.

2020, 2021 so wie in 2022, 2023 singt sie verschiedene Konserte, unter mehreren Liederabends mit nordischen Liedern, “Songs in Love”.